
Die Tabelle, die Sie unten sehen, ist nicht vollständig. Wenn Sie nicht zu einer Gruppe dazugehören, machen Sie einfach eine eigene
Linie für sich. Die Gebote sind gekürzt geschrieben.
Aufbauend auf den Geboten, kann man schauen, wie meine eigene Gruppierung aufgebaut wurde oder ist. Das Erforschen der Ge-schichte, gehört natürlich dazu. Anhand derer merkt man sehr schnell, ob eine Gruppierung eine Daseinsberechtigung überhaupt hat.
Wie viel Blut floss, nehme ich es mit der Wahrheit genau, zu wem oder wohin gehen meine Gebete oder Flüche. Wie sehe ich meinen
Nächsten, mein Nächstes, ..... etc.
Denkweisen sind in unserer Welt sehr markant und ausgeprägt. Jeder versucht jeden zu überzeugen.
Wir werden alle irgendwo hineingeboren und das Denkmuster dieser Gesellschaft wird uns mitgegeben. Schauen wir genau hin, wie die
Leiter dieser Gesellschaft leiten. Mit wem lasse ich mich ein, auf was lasse ich mich ein. Anhand der Gebote kann man sich eine Meinung bilden. Es ist gut, gibt es Leiter. Wie gehen sie aber mit ihrem Anvertrauten um? Wem dienen sie?
Gebote Buddhismus Hinduismus Katholizismus Protestantismus Schamanismus Islamismus Atheismus
Keine andern Götter
Kein Götterbild machen
Namen missbrauchen
Sabbat einhalten
Ehre Vater und Mutter
Du sollst nicht töten
" nicht ehebrechen
" nicht stehlen
Kein falsches Zeugnis
Nicht begehren deines
Nächsten ......................
Die Frage nach dem grössten oder ersten Gebot? Matthäus 22. 37-40 / auch Markus 12. 28-34 zu lesen
Er aber sprach zu ihm:
Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Verstand.
Dies ist das grösste und erste Gebot.
Das zweite aber ist ihm gleich:
Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. An diesen zwei Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten.